1. Geltungsbereich
2. Kursangebote und Leistungsbeschreibungen
3. Anmeldeverfahren und Vertragsabschluss
4. Kursgebühren
5. Durchführung, Verfügbarkeit, Änderungen
6. Zahlungsbedingungen
7. Rücktritt und Stornierung
8. Leistungsumfang und Gewährleistung
9. Haftung
10. Datenschutz und Vertraulichkeit
11. Schlussbestimmungen
1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen mewei – das mehrwertinstitut (Akhtar & Hackel Dienstleistungen GbR), Bürgermeister-Widmeier-Straße 14, 86179 Augsburg (nachfolgend „Anbieter“) und dem Teilnehmer (nachfolgend „Teilnehmer“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Fassung.
1.2. Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Anliegen werktags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 0821 43703950 sowie per E-Mail unter mehrwert@mewei.de.
1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
1.4. Abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2.1. Die Darstellung der NLP-Kurse auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Anmeldung dar.
2.2. Die Leistungsbeschreibungen der Kurse beinhalten Informationen über Kursinhalte, Kursdauer, Zertifizierung und ggf. weitere Leistungen. Diese Beschreibungen dienen der
Information und stellen keine Garantie für einen bestimmten Lernerfolg dar.
2.3. Alle Kursangebote gelten vorbehaltlich verfügbarer Plätze. Der Anbieter behält sich vor, bei mangelnder Teilnehmerzahl (mindestens 6 Teilnehmer) einen Kurs bis zu 14 Tage vor Kursbeginn abzusagen.
3.1. Die Anmeldung zu einem NLP-Kurs kann über das Online-Anmeldeformular, schriftlich, per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Mit der Anmeldung gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über die Teilnahme am gewählten Kurs ab.
3.2. Bei Online-Anmeldungen hat der Teilnehmer die Möglichkeit, vor Absenden der Anmeldung seine Eingaben zu prüfen und bei Bedarf zu korrigieren. Mit Anklicken des Buttons [verbindlich anmelden] oder einer ähnlichen eindeutigen Formulierung gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot ab.
3.3. Der Anbieter sendet daraufhin dem Teilnehmer eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu (Anmeldebestätigung). Diese dokumentiert lediglich den Eingang der Anmeldung und stellt noch keine Vertragsannahme dar.
3.4. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Anbieter die Anmeldung durch eine gesonderte Bestätigungsmail oder durch Zusendung der Rechnung innerhalb von 7 Tagen bestätigt.
3.5. Bei begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
4.1. Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern anwendbar.
4.2. Die Kursgebühren umfassen die Teilnahme am Kurs sowie die in der Kursbeschreibung angegebenen Leistungen. Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, nicht in der Kursgebühr enthalten.
4.3. Rabatte und Sonderkonditionen können nur in Anspruch genommen werden, wenn sie zum Zeitpunkt der Anmeldung vereinbart wurden. Eine nachträgliche Inanspruchnahme ist ausgeschlossen.
5.1. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Änderungen an Kursinhalten, Trainern, Veranstaltungsorten und Terminen vorzunehmen, soweit diese den Gesamtcharakter des Kurses nicht wesentlich verändern.
5.2. Bei zu geringer Teilnehmerzahl (unter 6 Personen), höherer Gewalt oder Verhinderung des Trainers kann der Anbieter den Kurs bis zu 14 Tage vor Kursbeginn absagen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Kursgebühren vollständig erstattet oder auf Wunsch des Teilnehmers für einen Ersatztermin gutgeschrieben. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers, insbesondere Schadensersatzansprüche gleich welcher Art, sind ausgeschlossen.
5.3. Der Anbieter stellt sicher, dass alle Kurse von qualifizierten Trainern durchgeführt werden. Bei Verhinderung eines angekündigten Trainers kann ein gleichwertig qualifizierter Ersatztrainer eingesetzt werden.
6.1. Die Kursgebühr ist nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen zu zahlen, spätestens jedoch vor Beginn des Kurses.
6.2. Bei kurzfristigen Anmeldungen (weniger als 14 Tage vor Kursbeginn) ist die Kursgebühr sofort nach Erhalt der Rechnung zu zahlen.
6.3. Der Teilnehmer kann im Rahmen und vor Abschluss der Anmeldung aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen (z.B. Überweisung, Lastschrift, Kreditkarte).
6.4. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. PayPal, gelten zusätzlich deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
6.5. Ratenzahlung ist nach vorheriger Vereinbarung möglich. Hierzu bedarf es einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung.
6.6. Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verlangen. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
6.7. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Teilnehmer nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder vom Anbieter anerkannt sind. Der Teilnehmer kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
7.1. Die Anmeldung zu einem NLP-Kurs ist verbindlich. Ein ordentliches Rücktrittsrecht wird ausdrücklich ausgeschlossen.
7.2. Dem Teilnehmer steht jedoch das Recht zu, statt des gebuchten Kurses einmalig in einen anderen Kurs zu wechseln (Umbuchung). Dies setzt voraus, dass in dem gewünschten Ersatzkurs noch ein Platz verfügbar ist und die Umbuchung mindestens 3 Monate (taggenau) vor Beginn des ursprünglich gebuchten Kurses schriftlich mitgeteilt wird.
7.3. Bei einer späteren Umbuchung oder bei Nichterscheinen ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Dem Teilnehmer bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Anbieter kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
7.4. Dem Teilnehmer steht jederzeit das Recht zu, einen Ersatzteilnehmer zu benennen, der in seine Rechte und Pflichten eintritt. Der Anbieter kann die Teilnahme des Ersatzteilnehmers aus wichtigem Grund ablehnen.
7.5. Das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher bleibt von diesen Regelungen unberührt.
8.1. Der Anbieter gewährleistet die Durchführung der Kurse entsprechend der Kursbeschreibung durch qualifizierte Trainer.
8.2. Alle Teilnehmer erhalten bei erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat gemäß der in der Kursbeschreibung genannten Zertifizierungsstandards.
8.3. Die Gewährleistung richtet sich im Übrigen nach den gesetzlichen Vorschriften.
8.4. Der Anbieter übernimmt keine Garantie für einen bestimmten Lernerfolg, da dieser maßgeblich von der Mitarbeit und den individuellen Voraussetzungen des Teilnehmers abhängt.
9.1. Für eine Haftung des Anbieters auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.
9.2. Der Anbieter haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
9.3. Ferner haftet der Anbieter für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Anbieter jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Anbieter haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
9.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
9.5. Soweit die Haftung des Anbieters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Angestellten, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
9.6. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für persönliche Gegenstände der Teilnehmer, die während des Kurses abhandenkommen oder beschädigt werden. 9.7. NLP-Kurse stellen keine Psychotherapie oder medizinische Behandlung dar und können eine solche nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Der Teilnehmer verpflichtet sich, den Anbieter über bestehende körperliche oder psychische Einschränkungen zu informieren, die seine Teilnahmefähigkeit beeinträchtigen könnten.
10.1. Der Anbieter erhebt und verwendet die personenbezogenen Daten des Teilnehmers ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus der Datenschutzerklärung des Anbieters.
10.2. Der Teilnehmer willigt ein, dass persönliche Inhalte, die während des Kurses besprochen werden, vertraulich behandelt werden. Dies gilt sowohl für den Anbieter und dessen Trainer als auch für alle Teilnehmer.
10.3. Foto-, Audio- und Videoaufnahmen während des Kurses sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Anbieters und aller betroffenen Teilnehmer zulässig.
11.1. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Anbieters, wenn der Teilnehmer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
11.2. Vertragssprache ist deutsch.
11.3. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de.
11.4. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. 11.5. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieser Schriftformklausel.